Trickbetrug – Warnmeldung

Die Polizei fahndet nach einem ca. 60-jährigen Trickbetrüger.

Tatort : Frankenthal, Neumayerring
Tatzeit: 16.03.2012, 10:30 Uhr
Unbekannter Tatverdächtiger: männlich, ca. 60 Jahre, ca. 163 cm, gepflegtes Äußeres, trug dunklen Anzug

Sachverhalt: der bislang unbekannte Tatverdächtige kam einer 56-jährigen Frau entgegen und bückte sich, als er in deren Höhe war. Er zeigte ihr einen goldfarbenen Ring, den er ihr für ein Entgelt überlassen wollte. Die 56-Jährige übergab dem unbekannten Mann auf Forderung 20,- €. Als sie den Ring beim Juwelier schätzen ließ, um ihren Finderlohn zu ermitteln, stellte sich heraus, dass der Ring aus Messing und wertlos ist.

Die Polizeiinspektion Frankenthal veröffentlicht diese Warnmeldung, damit nicht noch weitere Bürgerinnen und Bürger Opfer dieser Trickbetrüger werden, die oft auch unter dem Stichwort „Autobahngold“ aus Fahrzeugen heraus aktiv werden! Sollte Ihnen unter dem hier beschriebenen „Modus Operandi“ scheinbar wertvoller Schmuck angeboten werden, sollten die nachfolgenden Hinweise beherzigt werden:

Achtung Autobahngold
„Autobahngold“ wird unechter Schmuck genannt, mit dem auf Autobahnraststätten oder auch Landstraßen durch Tätergruppen hilfsbereite Autofahrer betrogen werden. Den Helfern wird unter Vortäuschung einer Panne und Schilderung einer finanziellen Notsituation im Tausch gegen Bargeld oder auch Kraftstoff scheinbar wertvoller Familienschmuck angeboten, der sich später jedoch immer als billiger Modeschmuck entpuppt. Um zu vermeiden, dass Sie Opfer solch ausgeklügelter Betrugshandlungen werden und finanzielle Verluste erleiden, sollten Sie unsere Hinweise beachten:

Halten Sie auf Autobahnen und Landstraßen nur dann an um zu helfen, wenn Sie von einer echten Notsituation ausgehen (z.B. hilflose Person, Verkehrsunfall)!

Bleiben Sie auch bei der Annäherung kritisch!

Wenn die Situation unklar ist, führen Sie wenn möglich Gespräche nur durch das leicht geöffnete Seitenfenster bei laufendem Motor! Gehen Sie niemals auf Verkaufsangebote ein! Tätigen Sie keine Bargeld-geschäfte auf der Straße mit fremden Personen! Bieten Sie höchstens etwas Münzgeld für ein Telefonat an.

Wenn Sie Gefahr für sich oder Mitinsassen ihres Fahrzeuges erkennen, verlassen Sie sofort den Ort!

Prägen Sie sich Merkmale zu Personen, Örtlichkeit und Fahrzeugen ein und verständigen Sie schnellstmöglich die Polizei über den Notruf 110!