Pressemitteilungen der Polizeidirektion Heidelberg.
Heidelberg
Übel mitgespielt wurde zwei Männern im Alter von 27 und 35 Jahren am Sonntagmorgen, kurz nach 05:00 Uhr, auf dem Bismarckplatz. Sie wurden aus bislang unbekannten Gründen von zwei jungen Männern, die dunkel gekleidet waren, ins Gesicht geschlagen und getreten. Beide wurden hierbei massiv im Gesicht verletzt, weshalb sie in eine Klinik eingeliefert werden mussten. Die beiden Täter rannten in die Rohrbacher Straße. Ein Tatverdächtiger konnte im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Dieser 18-Jährige, der leicht alkoholisiert war, wurde nach Fertigung von Lichtbildern wieder entlassen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel. 06221/991700, zu melden.
Heidelberg
Ein deutlich alkoholisierter, 27 Jahre alter Seatfahrer, fuhr am Sonntagmorgen durch den Wieblinger Weg und stieß gegen einen auf dem Pendlerparkplatz geparkten VW. Hierbei entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Als der Seatfahrer die Beamten zur Durchführung einer Blutprobe zum Revier Heidelberg-Süd begleiten sollte, beleidigte dieser die Beamten und leistete Widerstand. Er musste schließlich unter Zwangsanwendung zum Revier verbracht werden, wo er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben musste.
Heidelberg
Am frühen Samstagabend wurden das Polizeirevier Heidelberg-Süd und die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Wohnungsbrand im Hermann-Hampe-Weg gerufen. Glücklicherweise brannte nur ein Drucker und konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Nachdem die Feuerwehr die Wohnung durchlüftet hatte, konnte die Bewohnerin in ihre Wohnung zurück.
Rhein-Neckar-Kreis
Schwetzingen
Am Freitagnachmittag, kurz vor 16.00 Uhr, wurde ein schwarzer Kleinwagen, welcher auf dem Neuen Messplatz geparkt war, von einem Pkw angefahren. Der Verursacher meldete sich am Samstag beim Polizeirevier in Schwetzingen. Da am Verursacherfahrzeug ein Schaden von rund 1.000 Euro entstanden war, ist davon auszugehen, dass auch der geparkte Kleinwagen beschädigt wurde. Da weder der genaue Typ noch das Kennzeichen dieses Wagens bekannt sind, wird der Geschädigte gebeten, sich beim Polizeirevier in Schwetzingen, Tel. 06202/2880, zu melden.
Neckargemünd
Am Samstagabend liefen zwei alkoholisierte Männer auf der K 4162 von Wiesenbach in Richtung Neckargemünd. Einer der beiden riss hierbei einen Leitpfosten der Fahrbahnbegrenzung heraus und warf diesen auf die Fahrbahn. Eine 33-jährige Pkw-Fahrerin konnte nur durch eine Vollbremsung vermeiden, dass der Leitpfahl gegen die Windschutzscheibe des Wagens flog. Der 25 Jahre alte Täter konnte wenig später von einer Polizeistreife am Ortseingang von Neckargemünd festgestellt werden. Da er erheblich alkoholisiert war, musste er die Beamten zum Revier begleiten und seinen Rausch in der Notarrestzelle ausschlafen. Da er die Beamten mit Schimpfwörtern betitelte, gelangt er wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Beleidigung zur Anzeige.
Leimen
Am frühen Sonntagmorgen wollte ein 51-jähriger Daimler-Benz-Fahrer von der Goethestraße aus die Theodor-Heuss-Straße kreuzen, um in die Lenaustraße zu fahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 48 Jahre alten VW-Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von rund 13.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Sinsheim
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde aus einem Hofraum in der Nonnengasse ein abgestellter Motorroller, Marke Generic Explorer, Farbe orange, mit dem Versicherungskennzeichen 444 HUN, entwendet.
Täterhinweise erbittet das Polizeirevier Sinsheim, Tel. 07261/6900.
Laudenbach
Am Samstag, zwischen 12:30 und 16:00 Uhr, kam es in der Goethestraße zu einer Unfallflucht. Der Verursacher beschädigte mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten weißen Seat und fuhr anschließend weiter. Der Sachschaden beläuft sich ca. € 600,–. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 entgegen.
Hockenheim
Im Zeitraum von Mittwoch bis Samstag wurden an einem schwarzen VW alle vier Reifen, beide Kennzeichen und die vordere Stoßstange entwendet. Das Fahrzeug war an der L 722 (Abfahrt Seewaldsiedlung/Mülldeponie) abgestellt. Es entstand ein Diebstahlsschaden von rund € 600,–. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205-2860-0 entgegen.
Weinheim
Alkoholeinfluss wurde bei der Kontrolle eines 19-jährigen Renault-Fahrers am Sonntag, kurz vor 04:00 Uhr in der Müllheimer Talstraße festgestellt. Nachdem ein Alkomattest vor Ort einen Wert von 1,54 Promille ergeben hatte, wurde dem 19-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Sinsheim
Deutlicher Atemalkoholgeruch konnte bei der Kontrolle eines 23-jährigen Audi-Fahrers am Sonntag, kurz nach 04:00 Uhr in der Neulandstraße festgestellt werden. Ein Alkomattest vor Ort ergab einen Wert von 1,18 Promille, weshalb dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde einbehalten.
Sinsheim
Im Zeitraum von Freitag auf Samstag wurde aus einem Gartenhaus im Hauweg ein Kraftrad der Marke Piaggio entwendet. Das schwarze Kraftrad hat das Kennzeichen HD-BS 84 und einen Wert von rund € 2.500,–. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/690-0 entgegen.
Brühl
Hundewelpen auf Flohmarkt angeboten
Am Samstag Morgen bot ein 51-jähriger Mann auf dem Brühler Flohmarkt Hundewelpen zum Kauf an. Die Chihuahuas saßen in einem Einkaufskorb im geschlossenen Kofferraum des Pkw des Mannes. Als die Marktleitung dies bemerkte, verständigte sie die Polizei. Der Mann war bereits vor einer Woche der Marktleitung aufgefallen, als er auf die gleiche Art und Weise Hunde anbot. Deshalb wurde er auch des Platzes verwiesen.
Der arbeitslose Mann konnte bei der Kontrolle keine tierschutzrechtliche Genehmigung für die Zucht oder den Handel mit den Tieren vorweisen. Bei den erst wenige Wochen alten Welpen befand sich die angebliche Mutterhündin. Aufgrund des Aussehens kamen aber Zweifel auf, dass es sich hierbei tatsächlich um das Muttertier handelte.
In der Wohnung des Mannes fanden die Beamten auf dem Balkon eine Futterstelle und einen Verschlag, der notdürftig mit einem Teppich ausgelegt war. Die Hunde wurden beschlagnahmt und kamen ins Tierheim. Gegen den Verkäufer wird nun wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.