Pressemitteilungen der Polizeidirektion Heidelberg.
Heidelberg
Am Samstag gegen 00.45 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes Im Neuenheimer Feld bei der Alten Kinderklinik mehrere Personen, die an den abgestellten Fahrrädern überprüften, ob diese abgeschlossen sind. Nachdem sich bereits drei Personen je ein nicht abgeschlossenen Fahrrades weggenommen hatten und damit wegfahren wollten, wurden sie von dem Mitarbeiter auf den Diebstahl angesprochen. Während zwei Personen ihr Fahrrad auf den Boden warfen und mit den anderen zu Fuß flüchteten, fuhr der dritte mit dem entwendeten Fahrrad davon. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte dieser nochmals kurz von einer Polizeistreife unter der Czernybrücke gesichtet werden. Hierbei warf er das Fahrrad weg und flüchtete zu Fuß über die Gleisanlagen. Das Fahrrad wurde sichergestellt und kann von seinem Eigentümer beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel. Nr. 06221/45690, abgeholt werden. Bei dem entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Damenfahrrad der Marke Gudereit mit einem Korb auf dem Gepäckträger, Typ City Line mit einer 7 Gang-Nabenschaltung.
Am Samstag gegen 02.45 Uhr wurde in der Marstallstraße ein 27jähriger von insge-samt vier unbekannten Männern angesprochen und zur Herausgabe seiner Wertsa-chen aufgefordert. Einer bedrohte den 27jährigen mit der Aussage, dass er ihm eine Bierflasche auf den Kopf schlagen werde, würde er der Aufforderung nicht nachkommen. Hierbei erhoben zwei der anderen in der Hand mitgeführte Bierflaschen. Unter dieser Bedrohung händigte der 27jährige seinen Geldbeutel mit ca. 100 Euro Bargeld, BPA, Führerschein und EC-Karte sowie sein IPhone aus. Die Täter flüchten daraufhin in Richtung Neckar.
Sie werden wie folgt beschrieben:
Täter 1: etwa 20-25 Jahre, ca. 175 cm, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover und dunkelfarbener Jeanshose
Täter 2-4: etwa 20-25 Jahre, ca. 180 cm, einer hiervon dunkelhäutig, bekleidet mit grauen Kapuzenpullovern, dunkelfarbenen Jeanshosen und weißen Turnschuhen
Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. Nr. 06221/992421.
Waibstadt
Am Freitag gegen 19.45 Uhr befuhr ein 19jähriger Motorradfahrer die Kreisstraße 4281 zwischen der Bundesstraße 292 und Daisbach. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn, wurde von dem Motorradfahrer erfasst und tödlich verletzt. Der Motorradfahrer kam nach dem Zusammenstoß zu Fall und schlitterte auf die Gegenfahrbahn. Der 32jährige Fahrer des entgegenkommenden Linienbusses hatte die Verkehrssituation schnell erfasst und sein Fahrzeug sofort abgebremst. Der 32jährige konnte jedoch, obwohl sein Bus bereits fast stand, nicht verhindern, dass der Motorradfahrer unter sein Fahrzeug geriet und dort eingeklemmt wurde. Der Motorradfahrer wurde hierbei schwer verletzt. Durch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Sinsheim, Waibstadt und Daisbach wurde er aus seiner Lage befreit und nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.
Die Kreisstraße musste während den Bergungsarbeiten bis gegen 20.45 Uhr voll gesperrt werden.
Sandhausen
Nichtbeachten der Vorfahrt war die Ursache eines Verkehrsunfalls der sich am Frei-tag gegen 16.20 Uhr an der Einmündung Bahnhofstraße/Poststraße ereignete.
Ein 27jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Poststraße nach links in die Bahnhofstraße abbiegen und kollidierte mit dem Pkw eines 73jährigen der in Richtung Hauptstraße unterwegs war. Der 73jährige wurde hierbei leicht verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand 4500 Euro Sachschaden.