Am 2. Juli 2012 informierte die Stadt Neckargemünd über die ab 15. September geplanten Umbaumaßnahmen in der Altstadt im Rahmen einer Bürgerinformation. Insbesondere die Neugestaltung der Hauptstraße als attraktives Gesicht der Altstadt und die sich daraus ergebende Baustellensituation standen im Zentrum der gestrigen Auskünfte, mit denen der Bürgermeister sowie das mit der Planung und Durchführung beauftragte Ingenieurbüro Willaredt dem Informationsbedürfnis aller Neckargemünder Sorge trug.
Bürgermeister Horst Althoff zeigte sich zufrieden mit dem nun beschlossenen Baustellenstart Mitte September: „Neckargemünd verfügt über eine herrliche alte Bausubstanz. Wir wollen mit der vorige Woche im Gemeinderat beschlossenen Neugestaltung der Altstadt dieser zu ihrem Recht als attraktiven und lebenswerten Stadtteil verhelfen. Der Hauptstraßenumbau ist letztendlich auch eine logische Folge des Tunnelbaus, der bereits in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts angedacht wurde. Wir sind froh, dass der Gemeinderat grünes Licht für den Baubeginn gegeben hat und freuen uns schon heute auf das gute Ergebnis.“
Positive Verkehrsentwicklung und Umbau
Die seit Jahrzehnten beklagte Verkehrsbelastung der Altstadt hat sich seit der Einweihung des Hollmuthtunnels im Juli 2011 in der Neckargemünder Hauptstraße stark verringert.
Dieser positiven Verkehrsentwicklung und dem in der Folge bereits durchgesetzten Verkehrsberuhigungsplan will die Stadt nun mit einem öffentlichen Raumkonzept entsprechen. Fahrbahnen, Gehwege und angrenzenden Plätze sollen mit neuen Belägen und Gestaltungsmerkmalen, neuen Aufenthaltszonen und einer Ausstattung, die eine neue Straßenbeleuchtung, Buskaps, Kurzzeitparkständen oder auch Fahrradparker umfasst, aufgewertet werden.
Drei Bauabschnitte
Die Umbaumaßnahmen der Hauptstraße zwischen Einmündung Neckarstraße/Hauptstraße und Stadttor gliedern sich in drei Bauabschnitte: Der erste ist von September 2012 bis April 2013 im Straßenabschnitt ab Tourist-Information bis zum Marktplatz, Höhe Jakobsgasse bzw. Kirchgasse geplant. Der zweite Bauabschnitt soll von Anfang Mai 2013 beginnend ab Mitte Marktplatz bis zur Einmündung der Pfluggasse mit Fertigstellung im September 2013 erfolgen. Die Ausführung des dritten Bauabschnitts bis Stadttor/ Einmündung Am Mühlrain ist von Oktober 2013 bis April 2014 angesetzt.
Erst jeweils nach Fertigstellung eines Bauabschnitts wird mit dem Umbau des darauffolgenden begonnen.
Während dieser drei Bauabschnitte bleibt die Zufahrt aller Hauptstraßenanlieger jederzeit über Seitenstraßen erhalten.
Umfang der Bauarbeiten – Zukünftige Gestaltung der Hauptstraße
Die Arbeiten umfassen den Austausch der öffentlichen Kanäle, der Gasleitungen, ebenso der Kanalhausanschlussleitungen zwischen dem öffentlichen Kanal und den jeweiligen Gebäuden sowie die anschießende Neugestaltung der Beläge. Gehwege und Fahrbahn im Bereich des Marktplatzes werden mit druckfesten, langlebigen und attraktiv anmutenden Natursteinen in rötlichem Farbton gepflastert, die den besonderen Altstadtcharakter Neckargemünds auch in der Straßengestaltung widerspiegeln.
Kanalsanierung
Den Auflagen des Gesetzgebers entsprechend sind die Stadtwerke verpflichtet, die Graugussleitungen in der Hauptstraße bis Ende 2012 aus ihrem Leitungsnetz zu entfernen. Weiterhin sind die alten Wasserleitungen sanierungsbedürftig. Gas- und Wasserhauptleitung werden daher komplett erneuert. Zur Erneuerung der Hausanschlussleitungen wurden die Anwohner der Hauptstraße von den Stadtwerken bereits befragt.
Gehwege und Fahrbahn
Die heute äußerst schmalen Gehwegbereiche in der Hauptstraße sollen auf Kosten der Fahrbahnbreite ausgedehnt werden. Generell werden im Straßenraum Proportionen von 60 Prozent für die beiden Seitenflächen angestrebt sowie 40 Prozent für die Fahrbahnbreite unter Berücksichtigung der verkehrsbedingt notwendigen Mindest-fahrbahnbreiten.
Erreichbarkeit und Verkehrsführung
Die Erreichbarkeit in Notfällen wie für notärztliche Versorgung oder Feuerwehreinsätze, die Anfahrt der Müllabfuhr – regelmäßige Leerungen und Sperrmüll – , die Verkehrsführung beispielsweise bei Umzügen oder Heizölanlieferungen, sowie die Anfahrtsmöglichkeiten des Lieferverkehrs für Gastronomie- und Geschäftsbetriebe und die öffentlichen Busverbindungen bleiben erhalten. Details sind in den kommenden Wochen Bestandteil der ausführlichen Planung durch Stadt und beteiligte Unternehmen.
Innerhalb der Altstadt wird während der voraussichtlichen Kernbauzeiten werktags zwischen 7 und 17 Uhr ein erhöhter Baustellenverkehr entstehen.
Bürgernähe und Erhalt des öffentlichen Altstadtlebens
Größtmögliches Entgegenkommen und Bürgernähe zeigt die Stadt mit der Einsetzung eines „Kümmerers“: Mit Beginn der Baustelle Mitte September diese Jahres eröffnet in der Hauptstraße Nr. 49 ein Bürgerinformationsbüro. Ein kundiger Ansprechpartner wird zu bestimmten Sprechzeiten allen Bürgerinnen und Bürgern für aktuelle Auskünfte zur Baustelle im persönlichen Gespräch zur Verfügung steht.
Bürgermeister Horst Althoff appelliert an die Bürger Neckargemünds: „Wir wünschen uns, dass die Neckargemünderinnen und Neckargemünder ihren Altstadtladengeschäften während der Umbauphase die Treue halten. Besuchen Sie weiterhin den Markt, unsere Geschäfte und unsere Gastronomiebetriebe. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir diese besondere Baustellenzeit gemeinsam gut überbrücken.“
Kosten und beauftragte Firmen
Die Baukosten für den Altstadt Umbau im Bereich der Hauptstraße Neckargemünd belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. Ausführendes Bauunternehmen ist die Arbeitsgemeinschaft Carsten Grimmig, Heidelberg/Naumann, Ittlingen. Mit der Bauleitung und Bauüberwachung betraut ist das Ingenieursbüro Willaredt, Sinsheim.