Neues Herbstprogramm im Pumpwerk Hockenheim

img-131294-Cosmo&Band.jpg

Das neue Herbst-/Winterprogramm im Hockenheimer Pumpwerk bietet ab September wieder ein abwechslungsreiches, vielseitiges Unterhaltungsprogramm.

Zum Start am 14.09. steht der Kabarettist Stephan Bauer mit seinem Programm „Warum Heiraten – Leasing tut´s auch“ auf der Bühne. Der 1. FC Heidelberg kommt mit A-capella-Musik vom Feinsten am 15.09. nach Hockenheim. Einen Abend mit deutschen und lateinamerikanischen Texte und Rhythmen, Reggae und clubbige Beats gibt es am 21.09. mit Cris Cosmo & Band. Zu einer kabarettistischen Feierstunde unter dem Titel „Günschtig“ lädt Thomas C. Breuer dann am 22.09. ein. Es ist eine kuriose Reise zwischen Oechsle und Zäpfle durch Baden-Württemberg. „Beer g´scheelt“ – die Pfälzer Mundart-Kabarettisten Spitz & Stumpf lamentieren über unhaltbare Zustände im Weingut am 28.09. Mit einem Klezmerabend endet das Programm im September am 29.09. mit der Global Shtetl Band.

Am Dienstag, den 02.10. gibt es ein musikalisches Kabarett mit Daniel Helfrich unter dem Titel „MusiZierFische – Ausgenommen werden wir alle!“ Musikalisch weiter geht es dann am 12.10. mit Celtic Mexican Music und den Los Paperboys aus Kanada. Live ist die Band eine Liga für sich: Sympa-thisch, virtuos, emotional und doch ohne Pathos. Ihre Musik ist wie eine Reise auf dem Transamerica-Highway von Mexico bis an die kanadische Westküste. Als Support spielen Dream Catcher, the pirates of Celtic Pop.

Schräg – durchgeknallt – großartig – das ist Barbara Ruscher und ihr Kabarettprogramm „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“. Sie kommt am Samstag, 13.10. nach Hockenheim. Für die Freunde der Rockmusik steht am 20.10. ein Abend mit der Deep Purple Coverband Purple Rising auf dem Programm. Leisere Töne sind am Fr. 26.10. angesagt. „Calling all Clowns“ – unter diesem Titel steht an diesem Abend der virtuose Pianist Paul Millns mit Band wieder auf der Kleinkunstbühne im Pumpwerk. Mit ihrem neuen Programm „Sexy ist was anderes“ ist die Kabarettistin Anka Zink am 27.10. zu Gast in Hockenheim.

In den November geht es dann mit dem Lulu Weiss Ensemble und SintiJazz am 02.11. Eine schwindelerregende Achterbahnfahrt die man so schnell nicht vergisst verspricht der Kabarettist Martin Zingsheim mit seinem Musikkabarett „Opus Meins“ am 03.11. Die Musik und Philosophie der Red Hot Chili Peppers live umzusetzen – das hat sich die Coverband Blood Sugar Sex Magic zum Ziel gesetzt. Sie gastiert am 09.11. im Hockenheimer Pumpwerk. JOANA ist wieder da! Mit neuer CD und neuem Programm. Am 16.11. steht sie zusammen mit Adax Dörsam auf der Bühne des Hockenheimer Kleinkunsthauses. Gleich zwei Comedy-Abende gibt es mit dem hessischen Komiker Martin (Maddin) Schneider und zwar am 17. und 18. November. Er erzählt von einem Horrortrip der ganz besonderen Art. Salsa auf Bayerisch: Lateinamerikanische Musik gepaart mit bayerischen Texten, Charme und Humor – das sind Los Dos y Companeros. Sie gastieren am 23.11. in Hockenheim.

Mit „Krüger Rockt!“ betritt am 07.12 die schärfste Rock’n’Roll-Band die Bühne. Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten. Zum Abschluss des Herbstprogramms, wie könnte es anders sein, präsentiert Claus Boesser-Ferrari wieder seine Internationale Gitarrennacht. Er hat erneut internationale Gäste eingeladen. Peter Finger und Florian Poser sind ein eingespieltes Duo und bei Thomas Siffling ergänzen sich Gitarre und Trompete.

Kindertheater
Auch für die kleinen Besucher hat das Pumpwerk wieder die beliebten Kindertheater-Nachmittage im Programm: Das Theater Kreuz & Quer spielt am 24.11. das Stück „Aschenputtelbrödel“ für Kinder ab 4 Jahre und zur Weihnachtszeit gastiert das marotte-Figurentheater mit dem Stück „Der kleine König feiert Weihnachten“ (für Kinder ab 3 Jahre) am 14.12. im Hockenheimer Pumpwerk.

Karten und Abonnements
Karten für dieses abwechslungsreiche Kleinkunstprogramm gibt es unter der Internetadresse http://www.pumpwerk-hockenheim.de sowie unter der Ticket-Hotline im Hockenheimer Pumpwerk 06205 922625. Außerdem gibt es Karten beim Karten-Shop Müller in Hockenheim in der Hirschstraße, bei der Schwetzinger Tageszeitung, im Kiosk am Bahnhof Hockenheim sowie bei der Vorverkaufsstelle der Stadthalle Hockenheim (Telefon 06205 21190). Das Ganze gibt es auch als 6er und 8er Kleinkunstabo zum Preis von 75,00 Euro und 95,00 Euro, ermäßigt für 85,00 Euro / 65,00 Euro. Außerdem können im Pumpwerk während der Bürozeiten zwischen 9 und 12 Uhr Karten gekauft werden.