Aktion „Saubere Stadt“ beginnt – Schon über 2.400 Anmeldungen

Reinigungstrupp des SV Südwest Ludwigshafen.

Bei der Aktion „Saubere Stadt“ haben sich bereits über 2.400 Teilnehmer an über 30 Treffpunkten für dieses Jahr angemeldet. „Und täglich werden es mehr“, berichtet Projektleiter Michael Steffl. Die erste Reinigungsaktion startet am Freitag, 1. März. Antonio Priolo, Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt, ruft gemeinsam mit der Initiative Sauberer Hemshof zum Gassenkehrtag auf.

Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz der katholischen Kirche St. Dreifaltigkeit in der Altstadt Hemshof. Ihre Zusage zur Teilnahme an diesem „Gassenkehrtag“ haben neben den Kindertagesstätten Apostelkirche und Blücherstraße, die Caritas-Hausaufgabenhilfe und auch die Grundschule Goetheschule gegeben.

An der erfolgreichen Aktion „Saubere Stadt“ des Marketing-Verein Ludwigshafen beteiligten sich seit Beginn der Aktion in 1999 über 40.000 Bürgerinnen und Bürger. „Ein besonderes Anliegen von uns ist, auf die Hundekotproblematik aufmerksam zu machen und die Hundehalter für die sachgerechte Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu sensibilisieren“ so Michael Cordier, Geschäftsführer des Marketing-Verein Ludwigshafen. „Die weitaus größte Anzahl an Hundebesitzern verhält sich natürlich vorbildlich, wofür ich Ihnen gerne meinen Dank ausspreche“, so Cordier.

In Absprache mit den großen Kooperationspartnern der Aktion, der GAG, der LUWOGE, dem Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik der Stadtverwaltung und der der Tageszeitung DIE  RHEINPFALZ  wird wieder im März und April stadtweit gekehrt, geputzt, gesammelt und verschönert. Der Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik wird den Institutionen wiederum ausreichend Reinigungs-Equipment zur Verfügung stellen und den gesammelten Unrat entsorgen. Wie bisher werden der Marketing-Verein und der Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik gerne auch wieder einzelne Aktionen von Institutionen, die zeitlich außerhalb Kern-Aktionszeitraum liegen, unterstützen. „Für viele Schulen Kindergärten, Vereine und andere Institutionen ist die Teilnahme an der Aktion ein fester Bestandteil ihres Jahreskalenders“ so Cordier. „Durch das großartige Engagement der Ortsvorsteher und Arbeitsgemeinschaften der Vereine in den Stadtteilen, die vor Ort viele Aktionen koordinieren,  ist die Aktion „Saubere Stadt“ seit Jahren die mit Abstand größte Ehrenamtsaktion in unserer Stadt“ so Projektleiter Michael Steffl.

Als Dank an alle Mitmacher in den einzelnen Stadtteilen soll ein durch Institutionen vor Ort organisiertes Helferfest den Abschluss bilden. Der Marketing-Verein wird die Feste wiederum im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen. Weitere Informationen und die Anmeldung von Gruppen gibt es bei Projektleiter Michael Steffl, Tel.: 0621 – 69 095-12, E-Mail: steffl@lukom.com, und im Internet unter www.lukom.com