Worms – Eine 92-jährige Dame aus Worms befand sich am Vormittag des 28.01.2015 zu Fuß auf dem Nachhauseweg vom Schwimmbad.
Dort wurde sie von einem Mann angesprochen, der vorgab, aus einer Notlage heraus dringend Geld zu benötigen. Sie solle doch zur Bank gehen und Geld abheben. Diese bitte ignorierte sie und machte sich weiter auf den Heimweg. Zuhause angekommen, meldete sich telefonisch ein Mann bei ihr und erklärte, dass sie aufgrund einer Gesetzesänderung künftig Steuern auf ihr Vermögen zahlen müsse. Daher solle sie zur Bank gehen, dort 5000 Euro abheben und ihm übergeben.
Daraufhin machte sich die Frau tatsächlich auf den Weg. Dem Bankangestellten schilderte sie den Grund der beabsichtigten Abhebung. Dieser verständigte daraufhin die Polizei und konnte so einen Trickbetrug vereiteln. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Die Polizei möchte diesen Vorfall nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger erneut zu sensibilisieren und vor Trickbetrügern zu warnen:
• Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
• Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
• Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
• Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
• Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
• Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.