Energy Cities: OB Würzner und EU-Kommissar Piebalgs tauschen sich zu nachhaltiger Entwicklung aus

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit dem EU-Kommissar für Entwicklung Andris Piebalgs (links neben OB) beim Board-Meeting von Energy Cities in Brüssel am 26. Februar 2013.

Bei einem Treffen tauschte sich das Städtenetzwerk Energy Cities am 26. Februar 2013 in Brüssel mit Vertretern der Energiepolitik auf europäischer Ebene und dem EU Kommissar für Entwicklung, Andris Piebalgs, zu einer nachhaltigen Entwicklung weltweit aus. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat als Vorsitzender von Energy Cities an den Gesprächen teilgenommen.

EU-Kommissar Piebalgs betonte die Bedeutung der Millenium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die unter anderem eine drastische Bekämpfung der Armut vorsehen und sich der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichten. Kommunen seien hier der Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen. Sie seien lernbereit und könnten im Gegensatz zu Landesregierungen schneller aktiv werden. OB Würzner hob hierbei die Bedeutung von mittel- und langfristigen Strategien für eine nachhaltige Entwicklung im Gegensatz zu Einzellösungen und Einzelprojekten hervor.

Das Städtenetzwerk Energy Cities befasst sich seit mehr als zwanzig Jahren mit den Themen Energie und Klimaschutz und engagiert sich für nachhaltige Energie- und Klimapolitik auf kommunaler Ebene. Ziel des Netzwerkes mit mehr als 1.000 europäischen Städten und Gemeinden ist es, gemeinsam wirkungsvolle Handlungsstrategien und Projekte für den Klimaschutz zu entwickeln und die Politik der Europäischen Union in den Bereichen Energie-, Umwelt- und Stadtpolitik zu beeinflussen.

OB Dr. Würzner ist seit 2006 Präsident des Städtenetzwerkes Energy Cities. Das Städtenetzwerk hat den „Covenant of Mayors“ initiiert.