Mit einem Spendenlauf zugunsten des Kinderhospizes Bärenherz in Wiesbaden wird am Sonntag, den 1.September 2013, ab 11.00 Uhr, der neue Sportplatz in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg eingeweiht. Auch Justizstaatssekretär Dr. Rudolf Kriszeleit, der zuvor die Eröffnungsrede halten wird, nimmt an dem Lauf Teil.
Sport spielt eine zentrale Rolle im Gefängnisalltag einer Justizvollzugsanstalt – gerade im Jugendstrafvollzug. Er hat auch große Bedeutung für die Wiedereingliederung“, so Dr. Kriszeleit. „Er gibt den jungen Inhaftierten Struktur, vermittelt Mannschaftsgeist und fördert das soziale Verhalten. Aggressionen können abgebaut und die Ausdauer trainiert werden. Gemeinsame Wettkämpfe ermöglichen eine selbstkritische Auseinandersetzung mit Erfolg und Niederlage. Dies alles hat positive Auswirkungen auf die Persönlichkeit und die Kompetenzen der jungen Inhaftierten und unterstützt den Resozialisierungsprozess.“
Mit dem Bau der neuen Sportanlage war im Juli 2012 begonnen worden. Die im Juli dieses Jahres fertiggestellte Anlage umfasst ein Fußball- und zwei Tennisspielfelder, eine Tartanlaufbahn für Langstreckenlauf und Sprint sowie eine Sprunggrube, ein Volleyball- und ein Basketballfeld.
Eingeladen zum Mitlaufen sind Inhaftierte der JVA Rockenberg und anderer Jugendanstalten, Mitarbeiter der Vollzugsanstalt, deren Angehörige und Freunde sowie Bedienstete anderer hessischer Justizvollzugsanstalten und weitere geladene Gäste – wie der Justizstaatssekretär. Auf der 300 Meter-Tartanbahn-Strecke können die Teilnehmer frei wählen, ob sie laufen oder sich per Walking oder Nordic Walking fortbewegen mochten. Für jede gelaufene Runde wird von jedem Teilnehmer ein Euro gespendet. Weitere Spenden werden von den Gästen – Mitlaufenden und Zuschauern erwartet.
Die Übergabe der Spendengelder erfolgt direkt im Anschluss an Vertreter des Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden. Das Hospiz in Wiesbaden-Erbenheim bietet Platz für zehn schwerstkranke Kinder mit geringer Lebenserwartung im Alter bis zu 18 Jahren. Im Mittelpunkt steht die Versorgung und Pflege der Kinder und die Unterstützung der gesamten Familie.