Notfallverbund der Archive im Landkreis Karlsruhe: Dienstleister für alle Städte und Gemeinden

Die Archive haben sich zu zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen.

Wasser kann mit seiner zerstörerischen Kraft schlimme Schäden anrichten, wie kürzlich die Sturm- und Hochwasserereignisse im Landkreis Karlsruhe gezeigt haben. Wenn dann das Hab und Gut nicht in Sicherheit gebracht werden kann, führt das zu verheerenden Konsequenzen. Diese treffen nicht nur Landwirte und Hausbewohner, sondern auch Kulturgüter.

Einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts im Landkreis Karlsruhe leisten künftig die hauptamtlich besetzten Kommunalarchive im Landkreis. Die Stadtarchive Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rheinstetten und Waghäusel, das Gemeindearchiv Eggenstein-Leopoldshafen sowie das Kreisarchiv des Landkreises Karlsruhe haben sich zur gegenseitigen Unterstützung im August 2012 zu einem eigenen Notfallverbund zusammengeschlossen. Damit lehnen sich die teilnehmenden Kommunen an den Notfallverbund der Archive und Bibliotheken in der Stadt Karlsruhe an, der im Frühjahr 2012 gegründet wurde.

Die Mitglieder des Notfallverbundes im Landkreis Karlsruhe verstehen sich als Ansprechpartner und Dienstleister für die 32 Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe im Schadensfall. Ist dieser eingetreten, ist rasche Hilfe von Nöten, da jede Minute zählt, um irreparable Schäden zu vermeiden. Wenn beispielsweise nach einem Wassereinbruch Archiv- oder Bibliotheksgut beschädigt ist, kommt der Notfallverbund zum Einsatz. Für solche Schadensfälle wurden sogenannte Notfallboxen beschafft, die Utensilien zum Verpacken und zum Transport erhalten, um das beschädigte Kulturgut zu bergen und zu sichern. Finanziell unterstützt wurde diese Maßnahme durch die „Koordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts“ an der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz).

Beispiel einer guten Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung und Archiven war der 2002 in Sulzfeld stattgefundene Schadensfall, als nach schweren Regenfällen das Untergeschoss des dortigen Rathauses mit Wasser und Schlamm überflutet und unter anderem das Gemeindearchiv erheblich beschädigt worden war. Gemeinsam mit dem Generallandesarchiv und dem Kreisarchiv Karlsruhe konnte das Archivgut geborgen, zunächst fachgerecht zwischengelagert und schließlich restauriert werden.

Ziele des Notfallverbundes sind der regelmäßige Austausch von Informationen sowie die ständige Aktualisierung von Ansprechpartnern und Institutionen, die im Schadensfall aktiviert werden können. Zentraler Ansprechpartner ist das Kreisarchiv mit Kreisarchivar Bernd Breitkopf unter der Tel.-Nr.: 0721/936-6429, wie auch die weiteren Kommunalarchive im Notfallverbund.

Bildtext: hinten (v.l.n.r.): Katja Hoffmann (Waghäusel), Dorothee Le Maire (Ettlingen); vorne (v.l.n.r.): Bernd Breitkopf (Kreisarchiv Karlsruhe), Annelie Lauber (Rheinstetten), Thomas Moos (Bruchsal), Alexander Kipphan (Bretten) und Katrin Kranich (Eggenstein-Leopoldshafen) haben ihre Archive zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen.