Speyer: „An Weihnachten leuchtet der Grund unserer Lebensfreude auf“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lenkt den Blick auf die Freude der Kinder als Sinnbild für die Botschaft des Weihnachtsfestes / „Gott fängt uns ein für alle Mal mit seinen Armen auf“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte am 1. Weihnachtsfeiertag im Dom zu Speyer (Foto: Klaus Landry)
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte am 1. Weihnachtsfeiertag im Dom zu Speyer (Foto: Klaus Landry)

Speyer – Festliche Musik und eine stimmungsvolle Atmosphäre prägten die Weihnachtsgottesdienste im Speyerer Dom, an denen zahlreiche Gläubige teilnahmen.
Was ist Freude? Diese Frage stellte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag. Freude könne man allen kommerziellen oder politischen Interessen zum Trotz nicht kaufen, nicht machen, nicht einfach herstellen oder inszenieren und schon gar nicht befehlen. „Solch angeordneten Jubel kennen wir aus allen Diktaturen, Fähnchen schwenkend und eingedrillte Parolen deklamierend. Das sind pure Perversionen von Freude. Sie ersticken echte Freude im Keim“, so Wiesemann.

Tiefgehende Freude habe einen Grund in der Wirklichkeit selbst. Die Gleichnisse Jesu seien voll von solchen Augenblicken der Freude. „Freudige Hoffnung lässt in uns etwas aufspringen.“ Das werde immer zu Weihnachten anschaulich, wenn die Kinder in der Vorfreude auf das Christkind nicht mehr still sitzen können. Um diese „in der Freude schwerelose Kraft der Gnade“ gehe es, wenn Jesus sagt, dass der Kleinste im Himmelreich größer ist als alle anderen. „Der Kleinste im Himmelreich, der mit spielerischer Leichtigkeit aufgefangen vor unbändiger Lebensfreude springt und hüpft, der Kleinste, der mit seiner unbeschwerten Freude die Abgründigkeit des Lebens besiegt, dieser Kleinste im Himmelreich der Gnade ist größer als alle anderen.“

Die Chöre der Dommusik gestalteten die Weihnachtsgottesdienste im Dom zu Speyer mit (Foto: Klaus Landry)
Die Chöre der Dommusik gestalteten die Weihnachtsgottesdienste im Dom zu Speyer mit (Foto: Klaus Landry)

Am Weihnachtsfest leuchte der „Grund unserer Lebensfreude“ auf, so der Bischof. Gott werde Mensch und „fängt uns auf diese Weise ein für alle Mal mit seinen Armen auf“. Damit werde Weihnachten zu einer eindringlichen politischen wie gesellschaftlichen Botschaft: „Wer Hand anlegt an die Unverfügbarkeit des Lebens mit seinem Recht auf Unversehrtheit, so wie es uns im kleinen ohnmächtigen Kind schon im Mutterleib entgegentritt, der legt Hand an den Grund der Lebensfreude der Menschen“, betonte Wiesemann. „Er legt die Axt an die Wurzel der Hoffnung, die uns trägt und uns gleiche Würde gibt, dass wir nämlich von Anfang an aufgefangen und gehalten sind von einer bedingungslosen Bejahung, von einem nicht mehr hinterfragbaren Recht zum Leben.“ Wenn der Lebensschutz etwa des ungeborenen Lebens, wie er im deutschen Embryonenschutzgesetz noch weitgehend garantiert ist, zugunsten einer menschlichen Freiheit zur Selektion des Lebens aufgeweicht werde, betreffe das nicht nur wenige, die sich „zutiefst verständlich“ ein gesundes Kind wünschen, sondern letztlich die Grundfesten des demokratischen Zusammenlebens. „Es betrifft noch tiefer das Grundvertrauen in das Leben und dessen unbedingte Würde, das den wahren Grund unserer Lebensfreude bildet“, so der Bischof.

Weihbischof Otto Georgens predigte in der Christmette im Dom zu Speyer (Foto: Klaus Landry)
Weihbischof Otto Georgens predigte in der Christmette im Dom zu Speyer (Foto: Klaus Landry)

Weihbischof Georgens: „Weihnachten hat mit unserem Leben zu tun“

„Weihnachten hat mit unserem Leben zu tun, mit meinem Leben. Wenn Weihnachten nichts mit meinem, mit unserem Leben zu tun hat, können wir es uns schenken“, betonte Weihbischof Otto Georgens in seiner Predigt bei der Christmette im Dom zu Speyer. Gott offenbare sich der Welt als schutzbedürftiger Säugling. Weil er sich der Verwundbarkeit des menschlichen Lebens stelle, könne er es heilen. Weihnachten heiße auch, dass Gott den Menschen seine Zeit, seine Liebe schenke. Die Menschwerdung Gottes bedeute „Gott ließ und lässt sich ein“ sowie die Zusage, für die Menschen da zu sein. „An Weihnachten hat die Zusage unseres Gottes ‚Ich bin da‘ Hand und Fuß bekommen. Sie gilt jeder und jedem von uns. Gott wird Mensch, er hat unser Mensch-Sein angenommen. Weihnachten hat mit unserem Leben zu tun. Darum lasst und Weihnachten feiern“, so der Weihbischof.

An der musikalischen Gestaltung der festlichen Weihnachtsgottesdienste wirkten das Vokalensemble der Dommusik, der Mädchenchor, die Domsingknaben, der Domchor und die Dombläsern unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller mit. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.