Bad Kreuznach: Personeller Notstand in den Feuerwehren

Hilfe wird gebraucht

Bad Kreuznach – „Stellen Sie sich vor, Sie sind an einem Vormittag zuhause. Sie haben frei, Urlaub oder erledigen gerade etwas Hausarbeit, bis die Kinder von der Schule oder dem Kindergar-ten zurückkommen.

Plötzlich hören Sie einen dumpfen Knall. Beim Blick aus dem Fenster sehen Sie, dass im Nachbarhaus Flammen aus einem Fenster schlagen und dichter Rauch aufsteigt. Nachdem Sie den Notruf abgesetzt haben gehen Sie raus und erfahren, dass der Nachbar wohl noch im Haus ist. Sie können nicht helfen, was zu einem sehr schlechten Gefühl führt, denn Sie sorgen sich um den Nachbarn und hoffen, die Feuerwehr ist schnell da, um ihn zu retten. Die Sirene ist bereits ertönt, sodass in den kommenden acht Minuten, der Hilfsfrist für die Feuerwehren, mit deren Eintreffen zu rechnen ist.

Jede Sekunde die vergeht, wirken wie Minuten. Endlich, acht Minuten sind rum, doch noch ist keine Feuerwehr eingetroffen. Einige Minuten später hören Sie ein Martinshorn. Es vergehen noch ein paar Augenblicke und die Feuerwehr ist da. Aber sie wundern sich, es steigen nur zwei Einsatzkräfte aus, die – ebenso wie Sie – zufällig heute im Ort waren. Auf Ihren Hinweis, dass noch jemand im Haus sein muss, erhalten Sie die Antwort, man könne noch nicht rein, da nur einer der beiden Atemschutz tragen darf, aber mindestens vier Atemschutzgeräteträger im Einsatz benötigt werden – zwei die reingehen, zwei zur Sicherheit.

Weitere Kräfte seien schon nachgefordert. So vergehen weitere Minuten, auch das Fahrzeug aus der Nachbargemeinde ist nur mit einem Mann besetzt. Erst nach über 20 Minuten, nach dem Eintreffen weiterer Einsatzkräfte aus verschiedenen Wehren kann ein Trupp in das Haus gehen, um den Vermissten zu suchen“, zeichnet Kreisfeuerwehrinspekteur ein Bild auf, was sich so jeden Tag und überall im Landkreis ergeben kann.

„Wäre der Nachbar tatsächlich noch in der Brandwohnung gewesen, hätte er das Feuer vermutlich nicht überlebt“,

macht Hofmann deutlich. Denn nach spätestens 15 Minuten wird es eng.

„Man kann es aber auch anders sehen, denn es könnte eben auch nicht das Haus des Nachbarn, sondern das eigene treffen, in dem jeder selbst dann vergebens auf Hilfe wartet“.

Weshalb es zu solchen Szenen kommen könnte lasse sich einfach erklären: die Feuerwehren werden personell immer schwächer, neue Einsatzkräfte finden sich kaum.

„In der heutigen Zeit, mit Druck im Beruf oder zeitlicher Beschränkungen durch andere Verpflichtungen fällt der Weg in das Ehrenamt Feuerwehr schwer, dies ist auch den Verantwortlichen der Feuerwehren mehr als bekannt“.

Jedoch müsse die Notwendigkeit funktionierender Wehren jedem klar sein.

„Neben den dünnen Personalschichten verstärkt sich das Problem noch, da jene, die in den Feuerwehren aktiv sind, in aller Regel außerhalb des Heimatortes arbeiten und somit während der Arbeitszeit für das Ehrenamt nicht oder nur verspätet greifbar sind“.

Verfüge man hingegen über eine große Personaldecke, steige die Chance enorm, dass auch über Tag die Feuerwehren schnell und effektiv zur Hilfe eilen kön-nen – dies gelte auch für Frauen, die zwar immer häufiger in den Wehren in allen Positionen zu finden sind, aber dennoch anteilig deutlich unterrepräsentiert sind.

Durch den Personalschwund in den Wehren sind einzelne Einheiten im Landkreis Bad Kreuznach schon jetzt am Rande der Existenz. Schrumpft die Mannschaftsstärke unter die Nenngröße von neun Personen, ist eine Einsatzfähigkeit selbst im Optimalfall kaum noch gegeben.

„Und dann kommt Hilfe frühestens mit Wehren aus den Nachbargemeinden“.

Dabei könnte die Situation der Feuerwehren vom Grundsatz her problemlos gelöst werden:

„Treten Sie aktiv in die Wehren ein und helfen Sie, wenn es bei Ihrem Nachbarn, im Ort oder in einer Nachbargemeinde zu einem Notfall“.

Es sei klar, dass die aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr Zeit koste, aber diese sei gut angelegt. Zwar verdiene man in den Freiwilligen Feuerwehren kein Geld, aber anderen im Team helfen zu könne, gebe jedem, der sich ehrenamtlich in den Wehren engagiert, ein sehr gutes Gefühl. Und niemand müsse im Einsatz etwas tun, was sie oder er nicht will oder kann.

„Helfen kann aber trotzdem jeder, unabhängig der schulischen Bildung oder dem Berufsstand, gleich ob die Menschen aus dem IT-Bereich, dem Handwerk, der Verwaltung, der Hauswirtschaft oder akademischen Berufsfeldern kommen“.

Daher wirbt der Kreisfeuerwehrinspekteur eindringlich und immer wieder, sich bereits zu erklären, der Feuerwehr beizutreten und anderen im Notfall zu helfen.

„Wir brauchen wirklich jeden, um einsatzfähig zu bleiben und das Leben des Nachbarn retten zu können. Letztlich kann es jeden treffen, auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen zu sein“.